Kat aka Kalkleiste. So würde ich das jetzt mal beschreiben. Ich weiß, ich bin nicht die Allerhellste (die Doppeldeutigkeit hast Du da jetzt reingelesen...) aber braun bin ich definitiv nicht. Vor allem nicht an den Beinen, was mich jahrelang gehemmt hat Röcke oder Kleider zu tragen, denn mit zwei so richtig hübsch weißen Stampfern schaut das einfach nach nichts aus. Bruzzeln in der Sonne ist auch nicht meins, zumal ich ewig brauche, bis ich ein wenig Bräune ansetze und Solarium kommt nicht in Frage. Diesen Sommer habe ich eine ganz neue Produktsparte für mich entdeckt, Sommerfrische Bräune aus der Dose. Das es da so viel Unterschiedliches gibt, war mir bis vor Kurzem gar nicht bewusst, aber ich glaube auch, dass der deutsche Markt in diesem Sektor extrem aufholt, ich habe das Gefühl, die Sonnenpflege und Co Abteilung wächst von Jahr zu Jahr in meinem dm.
Vorab, benutzt man selbstbräunende Produkte, ist natürlich eines sehr wichtig, gut gepeelte und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgte Haut. Hautschüppchen oder trockene Hautstellen führen automatisch zu Fleckenbildung und einem ungleichmäßigen Gesamtbild, da hilft kein noch so gutes Bräunungsprodukt.
Die Artdeco Spray on Leg Foundation erinnerte mich direkt an die Strumpfhosen zum Aufmalen aus den 40igern, welche es damals schon als Ersatz für die schwer zu bekommenden Nylons in flüssiger Form gab. Noch praktischer, heute man kann "die Farbe" einfach aufsprühen, wobei man sie schlussendlich doch noch mit den Fingern verteilen muss. Bei der ersten Verwendung habe ich mich schon ein wenig erschrocken, da kommt richtig braune Farbe raus! Und das, obwohl ich mich für den hellsten Farbton Nr. 3 Sand entschieden habe. So sieht man aber zumindest sehr gut, ob der Auftrag gleichmäßig ist. Nachdem das wasserfeste Spray verteilt ist, bleibt eine wirklich sehr schöne und dezente Bräune mit minimalem goldenem Schimmer zurück, mir schon fast etwas zu hell, aber sicherlich ideal für alle Blassnasen unter euch oder als kleiner Sonnenkick im Winter. Die Beine wirken sehr glatt und eben, anfangs einwenig wie abgepudert. Einziger Nachteil, man sprüht gerne nicht nur den Körper, sondern auch den umliegenden Raum mit ein, ein altes Handtuch unterzulegen, ist also ratsam.
Ganz wichtig, das Spray erst verwenden, wenn die Feuchtigkeitspflege gut eingezogen ist. Ansonsten verteilt sich die Sprüh Foundation nicht schön, verbindet sich mit der Creme und bildet unschöne "Cremewürste". Das Artdecospray habe ich überhaupt das erste Mal bei Parfumdreams entdeckt, dort wird es zwar als Selbstbräuner angepriesen, was es aber für mich definitiv nicht ist, da der Effekt nur bis zur nächsten Dusche anhält. 100 ml kosten 18,14 €.*
Selbstbräuner, der altbekannte (orange)braune Klassiker. Ich denke einen mehr oder weniger gescheiterten Selbstbräunungsversuch hat sicherlich jede von uns schon mal hinter sich gebracht.
Die Selbstbräuner Lotion mag ich eigentlich nur dann, wenn schon eine gewisse Grundbräune vorhanden ist. Bin ich noch der Hauttyp á la Camembert macht zumindest die Bräunungsmilch von Sun Dance keinen Sinn bei mir, das wird einfach zu orange und besonders an den Übergängen zu den Füßen schaut es dann unschön und fleckig aus. Die Lotion ist auch das einzige Produkt, welches ich direkt nach dem Auftrag meiner normalen Feuchtigkeitscreme verwende, am Besten, wenn diese noch nicht ganz eingezogen ist. Dadurch verteilt sich der Selbstbräuner meiner Meinung nach gleichmäßiger. SUN DANCE Selbstbräunungs Milch, 200 ml 2,95€, Codecheck.
Das Spray ist noch aus dem letzten Jahr, die Verpackung ist mittlerweile ein wenig geändert worden, aber der Inhalt ist noch der Gleiche. Ein transparentes Spray, das einen sehr feinen und trockenen Sprühnebel auf der Haut verteilt. Der Vorteil beim Spray liegt meiner Meinung nach ganz klar darin, dass der Auftrag viel schneller geht und man nicht ewig nackisch rumstehen muss, bis alles eingezogen ist. Dieses sind für mich die größten Vorteile gegenüber der Lotion. Der Bräunungsfilm verteilt sich sehr gleichmäßig, dadurch ist der Effekt auch eher dezent und auch natürlicher als die Lotion und wird weniger schnell fleckig. SUN DANCE Transparentes Selbstbräunungsspray, 150 ml2,95€, Codecheck.
Ich glaube das bräunende Sommermittel 2013 - Das Caudalie Divine Legs. Mich erreichte ganz überraschend ein Päckchen vor einiger Zeit mit diesem bräunenden Wundermittel. Anfangs dachte ich, dass es sich hierbei auch um einen getönten Selbstbräuner handelt, aber da lag ich falsch, das getönte Fluid verleiht der Haut schnell knackig frische Bräune dann, wenn sie gebraucht wird, und lässt sich ebenso schnell wieder mit der Caudalie Mizellenlösung oder auch ganz normalem Wasser abspülen. Einziger Nachteil, auch Schweiß lässt die Lotion wieder verschwinden, was bei den extremen Temperaturen vor zwei Wochen zu einem unschönen Streifenhörnchenlook bei mir geführt hat (Man muss es halt tragen können^^). Auch bei dem Divine Legs ganz wichtig, auf die "trockene" Haut auftragen, in Kombination mit noch feuchter Körperlotion oder Sonnenmilch verschmiert das farbige Fluid total und lässt sich überhaupt nicht gleichmäßig auftragen. Toll finde ich die vielen kleinen, kaum wahrzunehmenden Schimmerpartikel, die der Haut in der Sonne einen schönen Glow verleihen. Produkte von Caudalie bekommt ihr online oder zum Beispiel auch in Apotheken. 100 ml kosten 28,00 Euro, Codecheck.*
Meine Favoriten sind die zwei Sprüh Kandidaten, wobei das Divine Leg auch sehr natürlich und schön wirkt. Bleibt zum Schluss noch zu sagen, Fake-Bräune ist nicht alles, keines der Produkte enthält schützende Lichtschutzfaktoren, zusätzlicher Sonnenschutz ist also ein Muss.
Wie steht ihr der Sommerbräune gegenüber, werdet ihr schnell ohne Zutun braun oder bedient ihr euch kleinen Hilfsmitteln? Und was wäre euer Favorit von meinen vier Produkten?
Wie steht ihr der Sommerbräune gegenüber, werdet ihr schnell ohne Zutun braun oder bedient ihr euch kleinen Hilfsmitteln? Und was wäre euer Favorit von meinen vier Produkten?